Adrian Clemens Tews
Vergaberecht

T +49 (30) 880 331-233
F +49 (30) 880 331-100
E swet.a@zl-@legal.de
Sekretariat:
Nicole Gazan.gaza@zl-legal.de
Rechtsanwalt / Partner
Fachanwalt für Vergaberecht
FREMDSPRACHEN
Englisch
SPEZIALISIERUNG
Herr Tews berät im Rahmen seiner Tätigkeit sowohl öffentliche Auftraggeber als auch Bieter in allen Bereichen des Vergaberechts. Er vertritt diese auch in Rüge- und Nachprüfungsverfahren vor den Vergabekammern und Vergabesenaten sowie in anderen gerichtlichen Verfahren mit vergaberechtlichem Bezug. Er begleitet schwerpunktmäßig öffentliche Auftraggeber bei der Konzeption und Umsetzung komplexer Beschaffungsvorhaben.
Darüber hinaus unterstützt er Bieter bei der erfolgreichen Beteiligung an Vergabeverfahren.
Herr Tews ist Fachanwalt für Vergaberecht und verfügt zudem über besondere Expertise und Erfahrung in den Branchen Gesundheit und IT sowie im Zuwendungsvergaberecht. Er berät regelmäßig Fördermittelempfänger bei der rechtssicheren und pragmatischen Durchführung von geförderten Projekten.
STATIONEN
- Abitur in Berlin-Zehlendorf
- Studium an der FU Berlin
- Erstes Staatsexamen in Berlin
- Referendariat am Kammergericht Berlin
- Verwaltungswissenschaftliches Ergänzungsstudium an der DHV Speyer
- Zweites Staatsexamen in Berlin
- Zugelassen als Rechtsanwalt seit 2011
- Fachanwalt für Vergaberecht
MITGLIEDSCHAFTEN
- Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW ) e.V.
- forum vergabe e.V.
- Beratung eines Bundeslandes bei der IT-Beschaffung Fiskalsoftware einer Fiskalsoftware für die Landesverwaltung
- Konzeption und Abwicklung von mehreren EU-Vergabeverfahren über Projektsteuerungs- und Planungsleistungen bei der Restrukturierung einer Klinik unter Berücksichtigung zuwendungsrestlicher Maßgaben
- Gestaltung und Abwicklung von mehreren Vergabeverfahren für ein Bundesland zur Beauftragung von IT-Projektsteuerungsleistungen für die Einführung der E-Akte und einer Fiskalsoftware
- Beratung eines Eisenbahninfrastrukturunternehmens bei der Vergabe von diversen Planungs- Bauleistungen für einen Bahnhofsneubau
- Erstellung von Gutachten zu Fragen der Gestaltung von Vergabeverfahren zur Beauftragung von Maßnahmen der Gesundheitsprävention durch gesetzliche Krankenkassen
- Beratung und Begleitung eines Unternehmens bei der Beteiligung an einem Vergabeverfahren der Bundeswehr zur Beschaffung von Trainingsgeräten
- Vertretung eines Unternehmens im Rüge - Nachprüfungsverfahren gegen die Direktvergabe eines Auftrags über Forschungsinstrumente an einen Konkurrenten
- Vertretung eines Rentenversicherungsträgers im Zivilprozess zur Abwehr von Schadensersatzansprüchen wegen Vergaberechtsverstößen
- Entscheidung über Wahlpositionen ist vor Zuschlagserteilung zu treffen, Vergabepraxis und -recht 2019
- Bindefrist einseitig verlängert: Angebotsausschluss, Vergabepraxis und -recht 2018, 203
- Direktvergabe wegen ausschließlicher Rechte, Vergabepraxis und -recht 2018, 76
- Elektronische Angebote: Niemals unverschlüsselt, Vergabepraxis und -recht 2017, 125
- Expertenbeitrag Nachunternehmer, Staatsanzeiger für Baden-Württemberg 2016, Nr. 5, S. 32
- Fehlende Angaben im VOF-Verfahren kann der Auftraggeber nachfordern, IBR 2016, 177
- Antrag auf "Wiederherstellung" der aufschiebenden Wirkung zulässig, Vergabepraxis und -recht 2016, 94
- Hersteller- und Typangaben fehlen: Keine Nachforderung, IBR 2015, 622
- Preisblätter dienen ausschließlich der Angemessenheitsprüfung, IBR 2015, 217
- Ein dem Bieter bei der Angebotserstellung unterlaufener Kalkulationsirrtum ist grundsätzlich unbeachtlich, Baukultur 2015, Nr. 2, S. 8
- Expertenbeitrag Kalkulationsirrtum, Staatsanzeiger für Baden-Württemberg 2014, Nr. 49, S. 40
- Ausschluss des Angebots einer Bietergemeinschaft wegen unzulässiger Wettbewerbsbeschränkung, Baukultur 2014, Nr. 6, S. 8
- Kein zwingender Angebotsausschluss bei Abweichung von formalen Vorgaben, IBR 2014, 44
- Rügefrist (hier acht Tage): EuGH-Rechtsprechung gebietet "großzügigere" Handhabung, IBR 2012, 340*
- Neues Berliner Vergabegesetz beschlossen – Mindestlohn von 7,50 Euro auf 8,50 Euro angehoben, Zeitschrift für den Grünen Markt 2012, Nr. 35, S. 7
- Keine Ermächtigungsgrundlage für eine Vergabesperre erforderlich, Zeitschrift für den Grünen Markt 2012, Nr. 41, S. 7
- Ausschreibung von (nachrangigen) Sicherheitsdienstleistungen auf deutschen Flughäfen, Vergaberecht 2011, 818 ff.*
- Ausschreibungspflichten bei der Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens, European Law Reporter 2011, 86 ff.*