Carolin Schnigula
Arbeitsrecht

T +49 (89) 290 50-245
F +49 (89) 290 50-290
E aluginhcs.c@zl-legal@.de
Sekretariat:
Jacqueline Prachtlj.prachtl@zl-legal.de
Rechtsanwältin / Partnerin
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Fachanwältin für Familienrecht
FREMDSPRACHEN
Englisch
SPEZIALISIERUNG
Frau Schnigula ist spezialisiert auf die individual- und kollektivrechtliche Beratung und gerichtliche Vertretung von privaten und öffentlichen Arbeitgebern. Neben der laufenden Beratung von Unternehmen in sämtlichen arbeitsrechtlichen Belangen begleitet Frau Schnigula regelmäßig Restrukturierungsprojekte wie z.B. Betriebsschließungen, Betriebsverlagerungen und Ausgliederungen.
Sie referiert regelmäßig zu unterschiedlichen arbeitsrechtlichen Themen – sowohl bei externen Seminaranbietern als auch Inhouse.
Frau Schnigula ist zudem Fachanwältin für Familienrecht. Sie berät Mandanten zu allen Themen im Zusammenhang mit dem Abschluss von Eheverträgen und Scheidungsvereinbarungen und nimmt die gerichtliche Vertretung in Scheidungsverfahren, güterrechtlichen Auseinandersetzungen und Unterhaltsstreitigkeiten wahr.
EMPFEHLUNGEN
Frau Schnigula wird von unseren Mandanten als erfahrene und juristisch sehr versierte Beraterin geschätzt. Ihre sachliche und konstruktive, aber auch menschlich sehr angenehme Art wird neben den kurzen Reaktionszeiten hervorgehoben.
JUVE Handbuch der Wirtschaftskanzleien 2019/20: Oft empfohlen: Carolin Schnigula („fachlich äußerst kompetent und für die Arbeitgeberseite sehr durchsetzungsstark“, Mandant)
JUVE Handbuch der Wirtschaftskanzleien 2020/21: Oft empfohlen: Carolin Schnigula („durchsetzungsstarke Verhandlerin“, Wettbewerber)
STATIONEN
- Studium in Bonn
- Erstes Staatsexamen beim Justizprüfungsamt beim Oberlandesgericht Köln
- Referendariat am Oberlandesgericht Koblenz
- Zweites Staatsexamen beim Oberlandesgericht Koblenz
- Zugelassen als Rechtsanwältin seit 2001
- Fachanwältin für Arbeitsrecht seit 2006
- Fachanwältin für Familienrecht seit 2006
- seit 2019 Salary Partnerin der Kanzlei ZIRNGIBL
- Schließung einer Reha-Klinik im Rahmen einer Insolvenz in Eigenverwaltung
- Ausgliederung des Tertiärbereichs einer großen Klinik einschließlich Interessenausgleich/Sozialplan, Massenentlassung, Begleitung und vollständige Durchführung der Maßnahme und der Erledigung der nachfolgenden Streitverfahren
- Regelmäßige Beratung bei Restrukturierungen und Personalabbaumaßnahmen
- Vertretung von Unternehmen bei der Trennung von Führungskräften
- Abwehr von Eingruppierungsklagen im Bereich des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes
- arbeitsrechtliche Begleitung eines Klinikverbundes im Sanierungsprozess
- Der richtige Umgang mit Low Performern (München, Duisburg)
- Führungskräfteschulung Betriebsverfassungsrecht (München, Duisburg)
- Die Reform des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (München)
- Der Wiedereinstellungsanspruch – Voraussetzungen und Vorgehensweise, AnwZert ArbR 12/2019 Anm. 2
- Kündigungsschutzklage und Folgekündigung, AnwZert ArbR 4/2018 Anm. 3
- Der Zugang von Kündigungen bei Einwurf-Einschreiben, AnwZert 5/2017 Anm. 2
- ZL Blog zu EuGH-Urteil vom 14.05.2019 (C-55/18) Arbeitgeber müssen Arbeitszeiten künftig systematisch erfassen