Dr. Eva Luig
Immobilien- und Baurecht

T +49 (30) 880 331-225
F +49 (30) 880 331-100
E giul.e@zl-legal.d@e
Sekretariat:
Sandra Arendts.arendt@zl-legal.de
Rechtsanwältin / Senior Associate
Mediatorin
FREMDSPRACHEN
Englisch
Italienisch
SPEZIALISIERUNG
Frau Dr. Eva Luig ist auf das private Bau- und Architektenrecht, sowie das Miet- und Wohnungseigentumsrecht spezialisiert. Zu den Mandanten der Kanzlei, die sie betreut, gehören Planungsbüros, Bauträger, Bauunternehmer und Wohnungseigentümergesellschaften. Sie ist insbesondere auch im Bereich der außergerichtlichen Streitbeilegung tätig.
STATIONEN
- Studium an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Universitá degli studi Firenze und Ruprechts-Karls -Universität Heidelberg
- Erstes Staatsexamen in Heidelberg
- Referendariat am Landgericht Hannover
- Zweites Staatsexamen in Hannover
- Zugelassen als Rechtsanwältin seit 1999
- 2001 Promotion an der Ruprechts-Karls -Universität Heidelberg
- 1999 – 2009 Rechtsanwältin bei Gatzka von Rosenthal und Kollegen sowie Steinmann, Hansen und Partner
- 2009-2017 Rechtsanwältin bei KNH Rechtsanwälte seit 2013 als Partnerin
- seit Juli 2017 Rechtsanwältin bei Zirngibl Rechtsanwälte
MITGLIEDSCHAFTEN
- Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V.
- Deutsch-Italienische Juristenvereinigung e.V.
- Verband der zertifizierten Mediatoren V.
- Institut für Kunst und Recht IfKuR e.V.
- Bauindustrieverband Ost e.V. (Arbeitskreis Recht)
- Baubegleitende Rechtsberatung bei der Sanierung einer denkmalgeschützten Plattenbausiedlung (Bauvolumen über EUR 30 Mio.)
- Baubegleitende Rechtsberatung bei der Errichtung einer Town-Houses – Wohnanlage (Bauvolumen über EUR 40 Mio)
- Ständige baubegleitende Rechtsberatung einer Bauträgergesellschaft bei der Errichtung von Wohnungseigentumsanlagen
- Vertretung in Gerichtsverfahren im Zusammenhang mit der Verwirklichung von eines großen Infrastrukturprojektes mit einem Streitwert im zweistelligen Millionenbereich
- Planungs- und Ausführungsbegleitende Rechtsberatung eines Planungsbüros bei der Realisierung eines Bauprojektes ( Bauvolumen EUR 60 Mio)
- 2017: Grundlagen des Vertrages, in Wronna - Schwarz – Kemper, (Hrsg) Praxishandbuch Ingenieur – und Architektenrecht, Verlag Rudolf Müller
- 2015: Kommentierung von § 2 VOB/B in Glöckner/ v. Berg Fachanwaltskommentar Bau- und Architektenrecht 2. Auflage