Patrick Goertz
Arbeitsrecht

T +49 (89) 290 50-210
F +49 (89) 290 50-290
E ztreog.p@zl-@legal.de
Sekretariat:
Veronika Rottv.rott@zl-legal.de
Rechtsanwalt / Senior Associate
FREMDSPRACHEN
Englisch
SPEZIALISIERUNG
Herr Goertz berät nationale und internationale Gesellschaften und Konzerne in allen Bereichen des Individual- und Kollektivarbeitsrechts. Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind die rechtliche und strategische Beratung bei der Planung und Umsetzung von Umstrukturierungsmaßnahmen, Betriebsübergängen, Massenentlassungen und Unternehmenstransaktionen einschließlich Due Diligence sowie die Prozessvertretung, insbesondere in Kündigungsschutzverfahren.
Einen weiteren Schwerpunkt seiner Tätigkeit bildet das Medizinrecht. Herr Goertz berät hier regelmäßig zu berufsrechtlichen Fragen der Kooperation zwischen Leistungserbringern im Gesundheitswesen sowie der Gründung und dem Erwerb von MVZ-Trägergesellschaften.
Zu seinen Mandanten zählen insbesondere Klinikverbände und Kliniken, medizinische Einrichtungen, Fin-Tech-Unternehmen, Banken sowie Modehäuser.
STATIONEN
- Studium an der Ludwig-Maximilian-Universität München
- Referendariat am Oberlandesgericht München
- Zugelassen als Rechtsanwalt seit 2016
- Lehrgang zum Fachanwalt für Medizinrecht
- Aufsetzen und Installierung eines Organisations- und Kontrollsystems zur Einhaltung der arbeitsrechtlichen Vorgaben an mehreren Kliniken eines deutschen Klinikkonzerns
- Begleitung eines Klinikums in der Auseinandersetzung mit einem Kooperationspartionspartner und deren Gesellschaftern
- Due Diligence und strategische Beratung beim Erwerb eines FinTech-Unternehmens
- Umstrukturierung eines weltweit tätigen Fassadenbau-Unternehmens (strategische Planung, Umsetzung und Erledigung der nachfolgenden Kündigungsschutzverfahren)
- Due Diligence-Beratung bei Unternehmenstransaktion eines großen deutschen Immobilienentwicklers
- Beratung eines Medizinprodukteherstellers bei der Kooperation mit niedergelassenen Ärzten
- 2019: Neues zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen – Das Geschäftsgeheimnisschutzgesetz
- 2019: Überblick zu den rechtlichen Rahmenbedingungen von Telearbeit/Home-Office
- 2019: Überblick zur aktuellen Rechtsprechung zum Urlaub